Zum Inhalt springen

Oliver Hassencamp: Bekentnisse eines möblierten Herren

4,00 

Lieferzeit: 1-3 Tage

Vorrätig

Oliver Hassencamp: Bekentnisse eines möblierten Herren

Der junge Grafiker Lukas (Karl-Michael Vogler) hat keine eigene Wohnung. Er lebt mal hier mal da zur Untermiete. Der Luftikus nutzt seine jeweilige Unterkunft als Liebesnest und genießt zahlreiche amouröse Abenteuer. – Satirisch angehauchte Komödie nach dem gleichnamigem Roman von Oliver Hassencamp („Burg Schreckenstein“).

Oliver Hassencamp

* 10.05.1921 – † 31.03.1988

Oliver Hassencamp wurde am 10. Mai 1921 als Sohn einer Amerikanerin und eines Deutschen in Rastatt geboren. Im Alter von 12 Jahren kam der freiheitsliebende Junge in das Internat Schloss Salem am Bodensee. Schnell merkte er, dass Salem keine normale Schule war, denn den Schülern wurde Verantwortung und Selbstverwaltung übertragen.

Nach dem Abitur wurde Oliver Hassencamp zum Militärdienst eingezogen und erlebte den Zweiten Weltkrieg in Rumänien und Russland. Nach Kriegsende kam 1945 kam Oliver Hassencamp nach München zurück und begann sein Studium der Rechtswissenschaft, Kunstgeschichte und Psychologie.

In München lernte Hassencamp den Autor Erich Kästner kennen, der das Kabarett „Die kleine Freiheit“ gegründet hatte und begann hier ab 1946 als Regieassistent zu arbeiten und besuchte gleichzeitig die Schauspielschule. Als Verfasser zahlreicher Stücke und als Darsteller in der „Kleinen Freiheit“ sowie bei einigen Fernseh- und Kinofilmen machte sich Hassencamp schnell einen Namen.

„Man darf beim Kabarett nicht alt werden. Sobald man die studentische Frische nicht mehr hergibt, soll man aufhören, weil es sonst peinlich wirkt“

War die Aussage von Oliver Hassencamp als er sich als Kabarettist und Darsteller zurückzog und sich der schriftstellerischen Arbeit zuwandte. Neben zahlreichen Romanen, Satiren, Erzählungen, Aphorismen, Drehbüchern für Filme und Theaterstücken begann er, an seine Internatszeit in Salem erinnert, 1959 mit seinem ersten Kinderbuch „Die Jungen von Burg Schreckenstein“. Mit dieser im Franz Schneider Verlag veröffentlichten Jugendbuchreihe gelang ihm der große Bucherfolg und bis 1988 entstanden so insgesamt 27 Bände.

Oliver Hassencamp kam 31. März 1988 bei einem unverschuldeten Verkehrsunfall ums Leben.

 


 

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

BASTEI LÜBBE AG. Schanzenstraße 6-20. 51063 Köln. Deutschland.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Oliver Hassencamp: Bekentnisse eines möblierten Herren“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert