Zum Inhalt springen

Joyce Cary: Vielgeliebter Charley

2,00 

Lieferzeit: 1-3 Tage

Vorrätig

Joyce Cary: Vielgeliebter Charley

Cary ging in Clifton zur Schule und besuchte in Oxford das College. Danach begann er an der Universität Edinburgh Kunstgeschichte zu studieren. Das Studium setzte er drei Jahre in Paris fort, erkannte dann aber, dass er es als Maler nicht weit bringen würde.[2] 1912 meldete er sich freiwillig zum Militär und war von 1913 bis 1920 als Beamter des Politischen Dienstes in Nigeria tätig. Aus gesundheitlichen Gründen kehrte er 1920 nach England zurück und betätigte sich als freier Schriftsteller.[2] Im Laufe seines Lebens verfasst Joyce Cary rund 25 Romane sowie Kurzgeschichten und Essays.

Diese sind in einer gemäßigt modernistischer Erzählweise mit starker Milieukolorierung.[1] Beeinflusst durch die Zeit in Afrika schrieb Cary mehrere Afrikaromane, so Mister Johnson, in dem er den Zusammenprall eines einzelnen Afrikaners mit der „zivilisierten“ Gesellschaft beschreibt. In späteren Werken bildet die Gesellschaft Großbritanniens den Hintergrund. 1941 erhielt er den James Tait Black Memorial Prize für A House of Children.[3] Er litt gegen Ende seines Lebens an einer motorischen Störung, so dass er nur mit Hilfsmitteln schreiben und letztendlich nur noch diktieren konnte. Sein letzter Roman The Captive and the Free (herausgegeben 1959) blieb unvollendet.[4]

Cary war verheiratet und hatte vier Söhne, darunter den Komponisten Tristram Cary.

Seine Romane wurden auch verfilmt. 1958 wurde Des Pudels Kern veröffentlicht, 1990 der Film Mister Johnson.

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Goldmann Verlag. Neumarkter Straße 28. 81673 München. Deutschland.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Joyce Cary: Vielgeliebter Charley“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert