Zum Inhalt springen

Christian Graf von Krockow: Porträts berühmter deutscher Frauen

3,00 

Lieferzeit: 1-3 Tage

Vorrätig

Christian Graf von Krockow: Porträts berühmter deutscher Frauen

Porträts berühmter deutscher Frauen: Von Königin Luise bis zur Gegenwart Gebundene Ausgabe – 1. August 2001

Das Licht geht aus, der Vorhang hebt sich und in biografischen Skizzen betreten zehn ausgewählte berühmte deutsche Frauen die Bühne. Zehn kleine historische Theaterstücke — so kann man sich diese von Christian Graf von Krockow vorgelegte Porträtsammlung vorstellen. Eine Metapher, die der Verfasser selbst wiederholt als Entree oder als Übergang von der Schilderung historischer sowie gesellschaftspolitischer Hintergründe zur eigentlichen Lebensbeschreibung anwendet. Krockow reiht sich mit seiner — und dies gilt ebenso für seinen Band Porträts berühmter deutscher Männer — in die seit der Antike (Plutarch, Sueton, Aurelius Victor) bestehende und über das Mittelalter (Boccaccio) und die Neuzeit (Vasari) bis heute (z.B. Deutsche Frauen der Frühen Neuzeit, Frauen der italienischen Renaissance) gepflegte Tradition der Biografiesammlungen ein.Dabei lässt sich über die Wahl der zu Porträtierenden streiten, die auffällig ist: Königin Luise, Rahel Varnhagen, Bettina von Arnim, Hedwig Courths-Mahler, Ricarda Huch, Anna Seghers, Leni Riefenstahl, Marion Gräfin Dönhoff, Alice Schwarzer, Angela Merkel. Warum diese? Gut, Luise als preußische Königin ist aufgrund der Ausrichtung des Verfassers verständlich. Aber Courths-Mahler? Angela Merkel? Warum nicht Rosa Luxemburg als politische Aktivistin, Marianne Weber als Vorreiterin der bildungsbürgerlichen Frauenbewegung, Klara Schumann als Künstlerin, Hildegard Hamm-Brücher als Zeitgenossin? Die Liste ließe sich fortsetzen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Christian Graf von Krockow: Porträts berühmter deutscher Frauen“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert