Zum Inhalt springen

Weißwein ist eine Weinsorte, die aus weißen oder grünen Trauben hergestellt wird. Die charakteristische Farbe des Weins entsteht durch die Fermentation des Traubenmosts ohne die Schalen, was ihn von Rotwein unterscheidet. Die Herstellung von Weißwein beginnt mit der Ernte der Trauben, die anschließend entrappt und gepresst werden. Der gewonnene Traubenmost wird dann in einem Gärbehälter fermentiert, wobei die Gärung in der Regel bei niedrigeren Temperaturen erfolgt, um die fruchtigen Aromen zu bewahren.

Der Ursprung des Weißweins lässt sich bis in die Antike zurückverfolgen, mit den ältesten bekannten Weinresten, die auf etwa 6000 v. Chr. datiert werden. Weißwein wird in vielen Weinbauregionen weltweit produziert, darunter Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, Australien und die USA. Beliebte Rebsorten für Weißwein sind Chardonnay, Sauvignon Blanc, Riesling und Pinot Grigio.

Der Geschmack von Weißwein variiert je nach Traubensorte, Anbaugebiet und Herstellungsverfahren. Er kann von frisch und fruchtig bis hin zu vollmundig und komplex reichen. Aromen von Zitrusfrüchten, Äpfeln, Birnen und tropischen Früchten sind häufig anzutreffen, während einige Weißweine auch mineralische oder blumige Noten aufweisen. Insgesamt bietet Weißwein eine breite Palette an Geschmacksrichtungen und Stilen, die ihn zu einer beliebten Wahl für viele Weinliebhaber machen.