Zum Inhalt springen
Startseite » Met

Met

Met, auch bekannt als Honigwein, ist ein alkoholisches Getränk, das durch die Fermentation von Honig hergestellt wird. Es gilt als eines der ältesten alkoholischen Getränke der Menschheit und hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Der Ursprung von Met liegt vermutlich in den Regionen Nord- und Mitteleuropas, wo Honig und Wasser bereits vor Tausenden von Jahren genutzt wurden, um alkoholische Getränke herzustellen.

Es wurde in verschiedenen Kulturen, darunter bei den Wikingern, Kelten und in alten Griechen, geschätzt und konsumiert.

Die Herstellung von Met beginnt mit der Auswahl hochwertigen Honigs. Dieser wird in Wasser aufgelöst, um eine süße Lösung zu erhalten. Die Mischung wird dann mit Hefe versetzt, die den Zucker im Honig in Alkohol und Kohlendioxid umwandelt. Der Fermentationsprozess kann je nach gewünschtem Geschmack und Stärke mehrere Wochen bis Monate dauern. Während dieser Zeit entwickelt das Met seinen charakteristischen Geschmack, der je nach Honigsorte, Fermentationsdauer und Zusätzen variieren kann. Manche Met-Varianten werden zusätzlich mit Gewürzen, Früchten oder Kräutern verfeinert, um besondere Aromen zu erzielen.

Nach der Fermentation wird das Met geklärt, gefiltert und in Flaschen abgefüllt. Es kann jung getrunken werden, gewinnt aber durch längere Lagerung oft an Komplexität und Tiefe. Met ist heute wieder beliebter geworden, vor allem bei Liebhabern historischer Getränke und Naturkost. Es ist ein vielseitiges Getränk, das sowohl pur als auch in Mixgetränken genossen werden kann.