Gabriele Krone Schmalz: In Wahrheit sind wir Stärker
Die ARD-Korrespondentin Gabriele Krone-Schmalz hat weite Teile der Sowjetunion bereist und Frauen über ihren Alltag befragt. In Ostsibirien begegnete sie der Ärztin Tatjana, die als Gynäkologin ein derart großes Gebiet betreut, daß sie in Krisenfällen das Flugzeug benutzen muß. Anna, die mit ihrer Familie auf der einstigen Sträflingsinsel Sachalin lebt, arbeitet in einer Fischfabrik unter Bedingungen, die bei uns längst der Geschichte angehören. Die Bauarbeiterin Galina aus Moskau erzählt, welch unsagbaren Strapazen Frauen ausgesetzt sind.
Gabriele Krone-Schmalz ist eine deutsche Journalistin und Publizistin. Sie war von 1987 bis 1991 Moskau-Korrespondentin und Moderatorin der ARD.
WikipediaGeboren: 8. November 1949 (Alter 75 Jahre), Lam In Russland erkämpften sich die Frauen 1917 grundlegende Gleichberechtigung. Tatsächlich brachten überwiegend sie die Februarrevolution von 1917 durch ihren Protest am 23. Februar (nach neuer Zeitrechnung am 8. März, dem Weltfrauentag) ins Rollen. Die Provisorische Regierung versuchte sich anfänglich noch den Frauenrechten zu verwehren, doch der Druck war zu gross. So wurde ihnen schliesslich noch vor der Oktoberrevolution das Wahlrecht eingestanden. Im jungen Sowjetrussland wurde die Gleichstellung bestätigt, da sie ohnehin Teil der sozialistischen Doktrin war. Doch es gab auch ideologisch-pragmatische Hintergründe. Die Frauen sollten so für die kommunistische Sache gewonnen und gleichzeitig in den Arbeitsalltag miteinbezogen werden. In der Folge kam es zu emanzipatorischen Gesetzen, die sich in der Realität nicht immer zu Gunsten des weiblichen Geschlechts auswirkten.
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
S. FISCHER Verlag GmbH. Hedderichstraße 114, 60596 Frankfurt am Main. Deutschland.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.